Rezension

26. April 2022 | Guido Speckmann
Um den Kapitalismus einzuhegen, plädiert der linke Soziologe Wolfgang Streeck in seinem neuen Buch »Zwischen Globalismus und Demokratie« für eine Rückkehr zum Nationalstaat – und landet so bei der Neuen Rechten unterm Weihnachtsbaum. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. März 2022 | Redaktion
Zahlreiche Politikerinnen, Künstler, Gewerkschafterinnen und Wissenschaftler sprechen sich in einem öffentlichen Appell gegen die geplante Aufrüstung in Deutschland aus. Wir dokumentieren nachfolgend den Aufruf, der unterzeichnet werden kann. ▸Weiterlesen

21. März 2022 | Thomas Zimmer
Die US-amerikanische Rechte lässt keine Gelegenheit aus, um zu betonen, dass sie in der Demokratischen Partei einen »unamerikanischen«, illegitimen Feind sieht, den es mit allen Mittel zu bekämpfen gelte. Warum tun sich die Demokraten so schwer, darauf angemessen zu reagieren? ▸Weiterlesen

9. März 2022 | Redaktion
Als Reaktion auf die russische Invasion gegen die Ukraine will Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Bundeswehr mit zusätzlich 100 Milliarden Euro ausstatten. Dazu soll ein Sondervermögen des Bundes eingerichtet werden. ▸Weiterlesen
Dokumentation

22. Februar 2022 | Redaktion
Die Gewerkschaft ver.di fordert die Bundesregierung auf, bei der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro hart zu bleiben und den Angriffen der Arbeitgeberverbände nicht nachzugeben. Wir dokumentieren die Pressemeldung im Wortlaut. ▸Weiterlesen
Interview

26. Januar 2022 | Konstantin Maier
Die Historikerin Christiane Reinecke stellt in Ihrem neuen Buch »Die Ungleichheit der Städte« die städtische Peripherie ins Zentrum und entwirft daraus einen neuen Blick auf soziale Ungleichheit. Reinecke ist Professorin an der Universität Osnabrück. ▸Weiterlesen

17. Januar 2022 | Kai Eicker-Wolf
Die Modern Monetary Theory wurde im Wesentlichen in den USA entwickelt. Seit einiger Zeit wird ihr auch in den deutschen Medien eine hohe Aufmerksamkeit zuteil. ▸Weiterlesen
Ältere Artikel enthält das ▸Archiv.
Viel gelesen
17. Januar 2022 | Kai Eicker-Wolf
Die Modern Monetary Theory wurde im Wesentlichen in den USA entwickelt. Seit einiger Zeit wird ihr auch in den deutschen Medien eine hohe Aufmerksamkeit zuteil. ▸Weiterlesen
Im Fokus: Privatisierung
18. November 2021 | Herbert Storn
Wie so vieles, wurde auch das Universitätsklinikum Gießen-Marburg in den 2000er Jahren privatisiert. ▸Weiterlesen
22. September 2021 | Kai Eicker-Wolf
Ob in Berlin, Krefeld, Lüdenscheid, Pinneberg, Witten oder an vielen anderen Orten – eine unzureichende Schulreinigung war in den vergangenen Jahren immer wieder Thema in Medien. ▸Weiterlesen
17. Februar 2021 | Georgios Chatzoudis
Bernhard Reinsberg über den Einfluss des Internationalen Währungsfonds auf die Sicherheit von Staaten. ▸Weiterlesen
13. Oktober 2021 | Patrick Schreiner
Einer der renommiertesten Ökonomen des Landes äußert sich kritisch zum erfolgreichen Volksentscheid für die Vergesellschaftung großer privater Wohnungsbestände in Berlin. ▸Weiterlesen